
Danke an Frank Siepmann und seine eLearning SUMMIT Tour "Wissenschaft und Praxis – Bildungstechnologien in heute und morgen". Tolles, knackiges 1-Tagesprogramm mit Impulsvorträgen, Speed Geeking und Thementischen. Hier ein paar subjektive Highlights und Thesen.
- 300 wissenschaftliche Projekte zum Thema im DACH-Bereich:Bitte mehr Vernetzung!
- Blockchain Use Cases aus der Bildung des Fraunhofer FIT: Wer an Zertifikate glaubt, muss das Thema eigentlich angehen.
- Die Vorstellung von "Spiral Dynamics" durch Jan Foelsing und Anja Schmitz dessen Transfer auf Lernen wird mich noch sehr lange begleiten. Danke!
- Kurzatmiges Learning Analytics wirft uns auf behaviouristische Lernmodelle zurück, die längst überwunden schienen.
- Daniel Schwarz bringt es auf den Punkt: Games sind eines der Kulturmedien des 21. Jhdts und in jedem Spielt lernt man. Problem: die unsichtbare, aber unüberwindbare Trennung zwischen Simulationen zur Unterhaltung und Simulation von Wissensinhalten.
- Danke Nele Graf für die notwenige Abgrenzung: Learning 4.0, New Learning und Agile Learning. Stillen muss ich jetzt noch meine Neugier auf zitierte Studie: 41% der Lerner wollen leichten Druck, 87% wünschen extrinsiche Belohnung.
- Wo bleibt die erste xAPI Integration?
Kommentar schreiben